Die html-Dokumentation für die Tutorials wird in docbook erstellt. Das ermöglicht die Erstellung von html oder pdf. Erweiterungen mit stylesheets erlauben
das Einbinden von Widerstandssymbolen
oder die Generierung von Aufgabenlisten.
Aufgaben
![]() | Beispielaufgabe. |
![]() | Zweite Aufgabe. |
Docbook ermöglicht eine konsequente Trennung von Inhalt und Darstellung. Eine Übertragung in andere Autorensysteme ist durch den formalen Aufbau gewährleistet.
Die Webseiten sind wordpress-basiert.
Für die Schüler bevorzuge ich nach wie vor 'midori' als Browser, da dieser das Einfache Anzeigen großer Grafiken erlaubt 'show image in new tab'. Epiphany kann das nicht so elegant.